Alle Kategorien
Zurück
Cala d’Or

Die Südostküste Mallorcas auf einer „Llaüt“

Dezember 10, 2024
Lesezeit: 06:40 Minuten

Seit meiner Ankunft im Inturotel Cala Esmeralda in Cala D’Or, einer wahren Oase am Mittelmeer, träume ich immer wieder davon, die Südostküste der Insel an Bord einer Llaut zu erkunden. Die Llaut ist ein traditionelles Boot, das man in verschiedenen Regionen des Mittelmeers vorfindet. Es wurde entwickelt, um langsam zu segeln und jeden Augenblick zu genießen, um eine kleine versteckte Bucht zu entdecken, einen Leuchtturm zu umrunden oder in die fast undurchdringliche Dunkelheit einer Höhle zu blicken.


Heute erfülle ich mir meinen Traum und genieße auf einem dieser alten Boote die Sonne und das Meer. Sie sind ein Symbol für eine nachhaltigere Lebensweise mit weniger Auswirkungen auf die Umwelt, die in diesem Teil der Insel noch erhalten ist und die man genießen kann, wenn man bewusst reist. Die Meeresbrise, die Sonne und das Versprechen eines Abenteuers begleiten mich.



Von dem Moment an, als ich beschloss, die Küste mit der Llaut zu erkunden, wusste ich, dass es eine einzigartige Erfahrung werden würde, die ich nie zuvor erlebt hatte. Ich entdecke, dass das Wichtigste der Weg ist und nicht so sehr das Ziel, das ruhige Schaukeln des kleinen Bootes, das Anhalten, wenn das Herz es verlangt, ohne Eile, als ginge es darum, die Zeit anzuhalten.


Der Tag beginnt früh. Die Meeresbrise bringt den Duft von Salz und Seetang mit sich, eine Kombination, die ich immer als sehr befreiend empfunden habe. Als ich im Hafen ankomme, sehe ich die Llaut, dieses robuste und elegante Holzboot mit seinen geschwungenen Riefen, die vom Meer selbst gezeichnet zu sein scheinen. Ein strahlend blauer Himmel und das sanfte Rauschen des Mittelmeers erwarten mich, aber auch das Versprechen versteckter Buchten, schwindelerregender Steilküsten und weißer Sandstrände. Die Südostküste Mallorcas zeichnet sich durch ihre natürliche Schönheit mit weitläufigen Schutzgebieten aus und ist von der Urbanisierung weniger betroffen als andere Regionen der Insel.


Das Flüstern des Mittelmeers


An Bord zu gehen ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Sanft gleitet die Llaut aus dem Hafen und schiebt sich durch das ruhige Morgenwasser, als würde es jeden Winkel dieser Küste auswendig kennen. Der Motor schnurrt leise, die Brise verschafft mir ein lang ersehntes Glücksgefühl und trägt mich zu neuen Horizonten, die ich zum Teil schon kenne, aber vom Meer aus neu zu entdecken, ist ein Abenteuer.



Als ich mich entferne und den prächtigen Leuchtturm als Aussichtspunkt hinter mir lasse, entfaltet sich die Landschaft vor meinen Augen auf fast magische Weise. Stolz ragen die mit Pinien und Wacholder bewachsenen Klippen in die Höhe, imposante Höhlen durchbrechen die Silhouette des Festlands und kleine Buchten sind wie gut gehütete Geheimnisse zu erahnen.


Die hoch am Himmel stehende Sonne taucht alles in ein goldenes Licht, und das Meer schimmert türkis und smaragdgrün. Ich sitze an Deck, fühle die Wärme der Sonne auf meiner Haut und eine erfrischende, verheißungsvolle Brise. Ich glaube, dass ich mich in diesem Moment mit der Seele der Insel und ihrer Bewohner verbunden fühle.


Auf der Suche nach versteckten Buchten: ein Bad im kristallklaren Wasser


Ich beschließe, an einer kleinen, unberührten Bucht anzuhalten, einem jener versteckten Juwelen, die die Sinne verwöhnen und die man auch vom Hotel aus zu Fuß erreichen kann. Die Llaut ankert sanft, und das Wasser ist so klar, dass ich bis auf den Grund sehen kann. Ohne nachzudenken springe ich hinein, ein erfrischendes Bad. Während ich mich treiben lasse und in den Himmel schaue, spüre ich eine tiefe Verbundenheit mit der Natur, die mich zu 360 Grad umgibt. Ich nehme meine Taucherbrille und tauche ein in einen anderen Planeten, den Planeten BLAU, Fische, Posidonia, Anemonen, Seeigel… und Stille. Eine Welt der Ruhe und des Friedens.



Nach dem Schwimmen sitze ich mit einem Glas Weißwein in der Hand auf dem Deck und betrachte die Felsen und Pinien, die sich zum Wasser hin zu neigen scheinen. Die Landschaft wirkt so unvergänglich, so ewig, dass es schwer vorstellbar ist, dass sie sich jemals verändern könnte. Und doch weiß ich, wie wichtig es ist, diese Schönheit, diese Ruhe zu bewahren, damit auch andere sie eines Tages erleben können. Deshalb werde ich Ihnen den Namen der Bucht nicht verraten, sondern Sie einladen, Ihre geheime Bucht zu entdecken.


Der gemächliche Rhythmus der Llaut


Die Llaut nimmt ihren Weg wieder auf und ich fahre weiter an der Küste entlang. Jede Ecke ist eine Entdeckung: Cala Figuera mit ihren malerischen Fischerhäusern, die zaghaft aufs Meer blicken, Cala Mondragó mit ihrem weißen Sand und dem ruhigen Wasser, Cala D’Or mit ihren weißen, eleganter ibizenkischen Architektur, umgeben von Pinien…  Ich fühle mich glücklich, in perfekter Harmonie mit der Landschaft zu segeln. Keine Hektik, kein unnötiger Lärm. Die Llaut atmet im Rhythmus der Insel, langsam, gemächlich, als wolle es mich daran erinnern, dass es sich nicht um eine Reise von Seemeilen, sondern von Augenblicken handelt.


Ich nähere mich kleinen Meereshöhlen, Formationen, die das Wasser mit unendlicher Geduld geformt hat. Vom Deck aus kann ich bunte Fische sehen, die sich zwischen den Felsen bewegen, und ich denke über den Reichtum des Ökosystems um mich herum nach. Ein wahres Fest des Lebens in unserem Mittelmeer.


Ein perfekter Tag geht zu Ende


Die Sonne geht langsam unter und färbt den Himmel in Rosa- und Orangetönen, der Tag neigt sich dem Ende zu. Die Llaut gleitet sanft zurück in den Hafen, der Tag verabschiedet sich mit der Stille des Sonnenuntergangs.



Der Hafen, von den letzten Sonnenstrahlen erleuchtet, wirkt ruhig, fast melancholisch. Und während ich von Bord gehe, die Füße immer noch wippend, um das sanfte Schaukeln beizubehalten, weiß ich, dass dieser Tag in meinem Herzen bleiben wird und Mallorca für immer ein Teil von mir sein wird.


Eine innige Verbindung mit Land und Meer


Dieser Tag ist nicht nur ein Segelabenteuer, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der natürlichen Schönheit der Südostküste Mallorcas zu verbinden. Das Segeln auf einer Llaut ist mehr als nur eine einfache Fortbewegungsmethode auf dem Wasser: Es ist Teil einer Tradition, einer Geschichte, die der Wind und das Meer geschrieben haben.


Mallorca, das ist das Flüstern des Mittelmeers in einer versteckten Bucht, der Duft von Pinien und Salz, das leise Knarren des Holzes des Llauts, wenn es sich mit den Wellen bewegt… Es ist eine Erinnerung daran, dass wir die Natur genießen können, ohne sie zu verändern, und nur Spuren des der Bewunderung und des Respekts zu hinterlassen.


Ich werde nach Cala d’Or zurückkehren und im Inturotel Cala Esmeralda übernachten, meinem mediterranen Paradies. Ich werde mit der Illusion zurückkehren, noch einmal die Meeresbrise zu spüren, die mein Gesicht streichelt, die Sonne auf meiner Haut und das sanfte Wiegen eines Llauts auf dem ruhigen Meer.



Andrea, September 2024

Süchtig nach Mallorca
Kalender
Fertig